Wernhard 1345,1348,1362,1370 
				Gerhard 
				Heinrich 
 Von circa 1240-1280 finden sich die Aistersheimer in den Urkunden der 
				Starhembeger. Dietmar IV tritt 1316 in den Urkunden des Klosters 
				St.Florian auf. Die Familie scheint sich darauf gespalten zu 
				haben. Ein Zweig unter Wernhard verbleibt auf Aistersheim und 
				schließt sich den Schaunbergern an. Im Jahre 1362 stellen sie 
				Ulrich von Schaunberg ein Revers aus in dem sie geloben ihre 
				Feste Schönering offen zu halten. Wernhard erhält die Feste 
				sofort als Lehen zurück. 1379 wechseln die Aistersheimer 
				Wernhard und Heinrich die Seiten und stellen sich unter Heinrich 
				von Wallsee.     
				Dietmar und sein Sohn Dietrich stellen sich fest auf die 
				Seite Herzog Albrecht II von Österreich und erhalten die Feste 
				Egenberg.  
				Quelle: Gerhart Marckgott "Studien zu 
				Entstehung des Ritterstandes ob der Enns" Wien 1980  |